Leitbild.

Leitbild.

Wir sind ein nach AZAV zertifizierter Bildungsträger!

Die Fahrschule Lippok steht seit 1977 in den Diensten der Verkehrssicherheit. Das hohe Maß an Erfahrung in der Fahrausbildung spiegelt sich auch im Erfolg wider, denn die Zahl der bestandenen Führerschein-Prüfungen unserer Teilnehmer/innen ist überdurchschnittlich hoch.
Wir bilden aus: Führerscheine B, BE; B mit Automatik, C, CE; C1, C1E; D, DE, D1, D1E, TQ1, Gabelstapler; ADR Basis und Tank; Ladungssicherung; Perfektionstraining; Beschleunigte Grundqualifikation; BKF Weiterbildung; Servicefahrer, Klasse T.

Im Mittelpunkt unserer Tätigkeit steht der Mensch. Seine Bedürfnisse zu erfüllen, haben wir uns zur Aufgabe gemacht. Ein freundlich zugewandter, respektvoller, ruhiger und zuvorkommender Umgang mit dem/der Teilnehmer/in hat für uns oberste Priorität. Daher richten wir unsere Dienstleistungen an den Anforderungen der Kunden aus. Diese sind: Kooperationspartner, Praktikumsbetriebe, Kostenträger und Maßnahmenteilnehmer/innen.

Unsere Prioritäten:

  • Wir wahren die Menschenwürde unabhängig vom sozialen Status des Kunden!
  • Wir arbeiten im Team selbstverantwortlich in den jeweiligen Arbeits- und Zuständigkeitsbereichen!
  • Wir arbeiten mit unseren Kooperationspartnern konstruktiv zusammen!
  • Wir beachten uneingeschränkt die gesetzlichen Vorschriften für unseren Arbeitsbereich, der Arbeitssicherheit!
    Wir repräsentieren uns positiv in der Öffentlichkeit!
  • Wir streben eine bestmögliche Ausbildung mit gut ausgebildeten Dozenten an und richten alle Tätigkeiten auf einen erfolgreichen Abschluss der Maßnahmen aus!
  • Wir arbeiten kostenbewusst und erfolgsorientiert!
    Wir garantieren eine ganzheitliche Ausbildung unter Einsatz modernster Technik!
  • Wir verbessern uns permanent durch den Einsatz eines Qualitäts-Management-Systems!
  • Bei der Entwicklung unserer Dienstleistungsangebote nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch (SGB III) berücksichtigen wir die Lage und die Entwicklung des Arbeitsmarktes und unterstützen die Teilnehmer bei der Eingliederung in den regulären Arbeitsmarkt.
  • Wir setzen uns als Ziel, über 95 % der von uns ausgebildeten Teilnehmer auf dem ersten Arbeitsmarkt zu vermitteln.

 

Bad Bentheim, den 09.09.2024 Fahrschulleitung